Die beiden Politiker erhielten im Rahmen eines gemeinsamen Rundgangs umfassende Einblicke in die Abläufe des Blutspendezentrums. Dabei standen insbesondere für den Blutspendedienst wesentliche Themen im Vordergrund, wie beispielsweise der Einsatz von Teleärzten auf Blutspendeterminen. Diese innovative Lösung zur Sicherstellung der ärztlichen Betreuung während mobiler Blutspendetermine stieß auf großes Interesse der Gäste.
Nach dem Rundgang über die Liegenschaft des DRK auf der Hoheleye nutzten Tijen Ataoglu und Martin Erlemann die Gelegenheit, selbst Blut zu spenden. Sie betonten im Anschluss die hohe Systemrelevanz des DRK-Blutspendedienstes West im Gesundheitswesen und lobten die professionelle Organisation sowie das Engagement des gesamten Teams.
Darüber hinaus hoben die beiden CDU-Vertreter die Bedeutung des DRK-Blutspendedienstes West als wichtigen Arbeitgeber in Hagen hervor. Mit seiner Arbeit trägt das Zentrum nicht nur zur medizinischen Versorgung der Region bei, sondern bietet auch vielen Menschen eine berufliche Perspektive.
Der Besuch verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Politik und dem DRK-Blutspendedienst, um gemeinsam die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen. Die Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes West dankten den Gästen für ihr Interesse und ihre Unterstützung.
Weitere Informationen