Immer am Ball: Das Deutsche Rote Kreuz in Nordrhein-Westfalen

8. Mai | Weltrotkreuztag

Am 8. Mai 1828 wurde Rotkreuz-Begründer Henry Dunant geboren. Auf seine Initiative begann vor mehr als 150 Jahren die Geschichte der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, zu der inzwischen weltweit 190 nationale Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften gehören. Dunants Geburtstag wird alljährlich international als Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag begangen. 

Wir feiern unsere Freiwilligen, Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden, die sich Tag für Tag im Zeichen der Menschlichkeit engagieren!

Unsere Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler sind auf der ganzen Welt im Einsatz – beim Hilfsgütertransport nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien, zum Sicherstellen der Trinkwasserversorgung nach der Flut in Libyen oder bei der Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf hier in Deutschland. Gemeinsam sind wir für Menschen da, die Hilfe benötigen – immer auf Augenhöhe und nach dem Maß der Not.

Auch hier in Deutschland sind unsere Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler mit Herz und aus Überzeugung umfassend im Einsatz: Sie betreuen Menschen mit Pflegebedarf, helfen bei Katstrophen und Notfällen, engagieren sich für Kinder, Jugendliche und Geflüchtete, unterstützen die Berg- und Wasserwacht, verteilen Essen und Hilfsgüter – immer mit viel Einfühlungsvermögen gegenüber den Betroffenen. 

Wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Die Sanitäterinnen und Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes sind im Rahmen von Sanitätsdiensten vielfältig im Einsatz. Ob ein Kind das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer die Luft ausgeht – der Sanitätsdienst bei Veranstaltungen leistet schnelle Hilfe.

Das Rote Kreuz wird in diesem Jahr bei der UEFA Fußball-Europameisterschaft mit Tausenden Menschen im Einsatz sein.