Das DRK in Nordrhein-Westfalen: Positionen zur Landtagswahl 2022
Für die Landtagswahl am 15. Mai 2022 haben die DRK-Landesverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe und der DRK-Blutspendedienst West unter der Federführung des Verbindungsbüros eine gemeinsame Positionierung vorbereitet, die den Parteien zeitnah vor dem Wahltermin zur Verfügung gestellt wird.
Was braucht es, um auch in Zukunft ein funktionierendes Zusammenleben in unserem Land zu gewährleisten? Parteien und Politiker gaben zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 15. Mai 2022 dazu unterschiedliche Antworten. Die Bürgerinnen und Bürger entschieden schließlich mit ihrer Stimme schließlich darüber, wie die Gestaltung unseres Landes aussehen wird. Die NRWLandesregierung wird mit ihren Ent scheidungen und Beschlüssen Nordrhein-Westfalen entsprechend weiterentwickeln.
Das DRK versteht sich als Partner der politisch handelnden Akteure. In unse rem Land tragen zahlreiche Ehren- und Hauptamtliche des Roten Kreuzes maßgeblich für den Zusammenhalt und das Wohlergehen der Menschen bei. Als Auxiliar der Regierung und Behörden und im Bewusstsein für die Bedeutung des freiwilligen Engagements nimmt das DRK in Nordrhein-Westfalen stets kompetent und zuverlässig gesellschaftlich wichtige und notwendige Aufgaben wahr. Wir müssen daher auch weiterhin den Dialog mit den poli tisch Handelnden suchen und verstetigen. Mit dem vorliegenden Papier wollen wir dazu einen Beitrag leisten. Die Landtagswahl am 15. Mai 2022 gab uns Anlass zur Positionierung. Um auch in Zukunft ein gelungenes Zusammenleben in unserem Land zu gewährleisten, braucht es die Umsetzung dieser Forderungen:
- Es braucht einen modernen Bevölkerungsschutz.
- Es braucht eine gesicherte und sichere Blutversorgung.
- Es braucht eine soziale und inklusive Gesellschaft.
- Es braucht eine kinder- und jugendgerechte Gesellschaft