Aktuelles

Düsseldorf, 06.12.2024. Zum sechsten „Düsseldorfer Rotkreuz-Frühstück“ des DRK in Nordrhein-Westfalen konnte der Vorstand des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Hasan Sürgit, zahlreiche Gäste aus Landtag, Landesregierung, kommunaler Familie, helfenden Organisationen, Wohlfahrtsverbänden und der Bundeswehr im Rotkreuz-Büro NRW in Düsseldorf begrüßen.
Düsseldorf, 05.12.2024. Über 70 Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wohlfahrtspflege NRW setzten am Donnerstag, 5. Dezember, ein weiteres Zeichen für eine starke soziale Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen. Nachdem die Freie Wohlfahrtspflege NRW bereits im September und Oktober vor dem Landtag im Rahmen einer Mahnwache gegen die Kürzungspläne der Landesregierung demonstrierten, und am 13. November sogar über 32.000 Menschen auf den Rheinwiesen dagegen protestierten, setzte die Freie Wohlfahrtspflege kurz vor der finalen Entscheidung über den Landtagshaushalt ihre Proteste fort.
Düsseldorf, 03.12.2024. Über 32.000 Menschen setzten am 13. November ein deutliches Zeichen gegen die geplanten Sozialkürzungen der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. Für die Träger der Freien Wohlfahrtspflege NRW ist klar, dass die ursprünglich geplanten Sozialkürzungen in Höhe von über 83 Millionen Euro nicht vertretbar sind. Der lautstarke Protest scheint nun Wirkung zu zeigen: In der Vorbereitung zur zweiten Lesung des Haushaltsplanentwurfes haben die regierungstragenden Fraktionen ihre Änderungsanträge abgestimmt. Diese beinhalten, die geplanten Kürzungen in Teilen zurückzunehmen.
Düsseldorf, 13.11.2024. 32.000 Menschen haben sich heute auf den Oberkasseler Rheinwiesen zur Kundgebung „NRW bleib sozial!“ versammelt, um ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen von rund 83 Millionen Euro im sozialen Bereich zu setzen. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW hatte zur Veranstaltung aufgerufen, um auf die dramatischen Folgen dieser Kürzungen für die soziale Infrastruktur und die Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen aufmerksam zu machen.
Düsseldorf, 04.11.2024. Am 4.November 2024 empfing der Minister und Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski den neuen Präsidenten des DRK Landesverbandes Nordrhein Dr. Alexander Schröder-Frerkes zu einem Antrittsbesuch.
Düsseldorf, 30.10.2024. Erfolgreicher Abschluss in einer Serie von Blutspendeterminen, die der DRK-Blutspendedienst West in diesem Jahr mit Politik und Verwaltung in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf durchgeführt hat.
Düsseldorf, 10.10. 2024. „Sollten die Kürzungen der Landesregierung im Haushaltsentwurf umgesetzt werden, wird das für viele Menschen in unserem Land sichtbare und spürbare Folgen haben. Die soziale Infrastruktur wird geschwächt und wichtige Unterstützungsangebote für zahlreiche Gruppen werden zurückgefahren. Darunter leidet das soziale Gefüge, das NRW so stark macht“ betonte Hartmut Krabs-Höhler, Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen am Donnerstag bei der Mahnwache vor dem Landtag von Nordrhein-Westfalen.
„Ehrenamt und Hauptamt des DRK entwickeln gewaltige Kraft und helfen“
Düsseldorf/Münster, 05.09.2024. Der aktuelle NRW-Haushaltsentwurf 2025 sieht neben Kürzungen an die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Höhe von 2,1 Millionen Euro auch Kürzungen bei zahlreichen gesellschaftspolitischen Programmen vor. Sollten die Kürzungen der NRW-Landesregierung tatsächlich so umgesetzt werden, wird das für viele Menschen in unserem Land sichtbare und spürbare Folgen haben. Daher weisen wir heute, am Internationalen Tag der Wohltätigkeit, zusammen mit allen weiteren Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege in NRW mit einer außergewöhnlichen Kürzung unseres Logos auf…
Düsseldorf, 03.09.2024. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat am 3. September 2024 gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst West eine Blutspendenaktion in den Räumlichkeiten des Ministeriums initiiert. Ministerin Ina Scharrenbach ist dabei mit gutem Beispiel vorangegangen und hat selbst Blut gespendet.
  • 2 von 11